Mit einem intensiven Start ins neue Ausbildungsjahr haben zehn CAP.tains des Mechatronik-Jahrgangs 2022 die letzten Ferientage genutzt: Zwei volle Tage verbrachten sie in der Tabakfabrik Linz, gleich neben dem CAP.-Office. Dort stand alles im Zeichen des BWL-Planspiels, einem Crashkurs in Unternehmertum, geleitet von den Trainern Achim Hartmann und Rainer Wasmeyer.
Von den Grundlagen der Gewinn- und Verlustrechnung bis hin zu den Prinzipien von Soll und Haben – die CAP.tains erarbeiteten sich in konzentrierten Theorieeinheiten betriebswirtschaftliches Rüstzeug. Anschließend setzten sie ihr Wissen im digitalen Planspiel praktisch um: mit der fiktiven Gründung einer Brauerei erlebten sie hautnah, welche Entscheidungen über Erfolg oder Misserfolg eines Unternehmens bestimmen.
Dass Lernen dabei nicht trocken sein muss, bewiesen Achim und Rainer eindrucksvoll. Beide legten Wert auf eine praxisnahe, lebendige Vermittlung. Rainer ist nicht nur Betreuer der CAP.-Partnerunternehmen, sondern auch Vater eines CAP.finishers und genau deshalb ist es ihm ein besonderes Anliegen, die Brücke zwischen jungen Talenten und einer verantwortungsvollen Unternehmenszukunft zu schlagen. Mit einem großen Plus starten diese CAP.tains nun selbstbewusst in ihr letztes Ausbildungsjahr, bestens vorbereitet auf die nächsten Schritte in ihre berufliche Zukunft.