Im Mechatronik-Zweig der CAP.-AUSBILDUNG gibt es eine spannende Neuerung: INNER.POWER. Persönlichkeitsentwicklung und individuelle Begleitung waren bei CAP. schon immer ein zentraler Bestandteil. Sie wurden gelebt durch Workshops wie Selbstmanagement oder Human Skills for CAP.tains. Doch die Bedürfnisse der Jugendlichen haben sich verändert. Managementkompetenzen werden heute in vielen AHS-Oberstufen bereits abgedeckt. Wovon es nicht genug geben kann, ist die Stärkung der inneren Widerstandskraft und mentalen Gesundheit junger Menschen. Genau hier setzt INNER.POWER an.
Gemeinsam mit den Expert:innen des INNERversums, ein Partnerprojekt der TGW Future Wings, begleiten wir CAP.tains einfühlsam und professionell. Ziel ist es, gesunde, resiliente und glückliche Persönlichkeiten zu fördern – Menschen, die den Herausforderungen unserer Zeit selbstbewusst begegnen. Gleichzeitig bleibt die enge persönliche Bindung zwischen CAP.tain und CAP.team erhalten, die den individuellen Entwicklungsweg von Anfang an besonders macht. Über die gesamte vierjährige Ausbildung hinweg werden die Jugendlichen nun sowohl fachlich als auch in ihrer persönlichen Entwicklung begleitet.
Auf Managementkompetenzen müssen unsere CAP.tains dennoch nicht verzichten: Die große Projektarbeit zur Abschlussfeierplanung im ersten Ausbildungsjahr sowie das beliebte BWL-Planspiel im vierten Jahr bleiben fester Bestandteil des Programms. Selbstführung bedeutet bei CAP. eben immer die Verbindung von organisatorischer Kompetenz und innerer Stärke. Unser Dank gilt allen Trainer:innen, die in den vergangenen Jahren wertvolle Impulse für unsere CAP.tains gegeben haben. Mit INNER.POWER setzen wir diesen Weg nun konsequent fort.
Bereits unsere Jahrgänge 2023_MECH und TGW Logistics Jahrgang 2024 durften erste Erfahrungen mit INNER.POWER sammeln. Die Zeit im INNERversum ist sehr persönlich und intensiv. Ein paar Fotos sollen Ihnen dennoch einen Einblick geben.