Ein Fest für alle Sinne

27. Juni 2025

Im dritten Ausbildungsjahr des Mechatronikzweigs wartete auch heuer wieder ein besonderes Highlight auf die CAP.tains: das Abschlussprojekt der Fachausbildung. Wie jedes Jahr wurde es im September von Trainer Erich Windischbauer gestartet. Diesmal war die Herausforderung besonders kreativ. Statt E-Carts, wie in den Vorjahren, standen ein Pizzaofen und ein Griller auf dem Programm. Das Ziel? Eine Kombination aus mechanischer Präzision und elektrotechnischem Feingefühl.

Die CAP.tains entwickelten erste Designvorschläge und planten im Anschluss Konstruktion und technische Umsetzung, inklusive höhenverstellbarem Grillrost, drehbarem Pizzastein und Temperaturmessung. Parallel zum Theorieunterricht im Wintersemester wurden Materialien bestellt, Skizzen überarbeitet und ein klarer Projektfahrplan erstellt.

Ab Februar ging es dann in die Werkstätten. Dort wurde geschraubt, gefeilt und verdrahtet. Das Projekt verlangte den CAP.tains und Trainern einiges ab. Technische Hürden, Designfragen und Zeitmanagement gehörten ebenso dazu wie Teamwork, Kommunikation und kreative Problemlösungen. Doch wie immer wuchsen die jungen Mechatroniker:innen an ihrer Aufgabe.

Der krönende Abschluss fand am 27. Juni im Haus Havanna und auf der Bel Étage der Tabakfabrik Linz statt. Bei der feierlichen Präsentation vor den Familien zeigten die CAP.tains nicht nur ihre Projekte. Sie ließen ihre Gäste auch daran teilhaben. Mit wechselhaftem Outdoorwetter, gegrillten Würsteln und selbstgemachten Salaten und Kuchen wurde der Projektabschluss zu einem Fest für alle Sinne. Leider erreichte der Pizzaofen an diesem Abend nicht die nötige Temperatur, sodass am Ende doch keine Pizza gebacken werden konnte – geschmeckt hat’s trotzdem!

Der Pizzaofen und der Griller bleiben erhalten und werden auch künftigen CAP.-Generationen als Inspirationsquelle und praktisches Werkzeug dienen. Ein großer Dank gilt dem WIFI Linz mit Sven Pfaffenberger und Philipp Neulinger und den Trainern Reinhard Koch, Erich Windischbauer und Christian Voithofer, die das Projekt begleitet und möglich gemacht haben.

Wir sind stolz auf unsere CAP.tains, für ihre Ausdauer, ihre Ideen und ihren Teamgeist. Das Projekt war wieder ein voller Erfolg.