Autor: gabriele.egger

  • 12. Oktober 2015
    Was ist das Besondere an CAP.? Warum lohnen sich all die Mühen, die einen vier ganze Jahre begleiten? Wer, wenn…
  • 27. September 2015
    Jeder CAP.tain ist mit den gleichen Herausforderungen konfrontiert: zum einen ruft die Pflicht in Form von Schule und CAP., zum…
  • 16. September 2015
    Kreatives Problemlösen“ mit Dr. Kurt Haim bedeutet vor allem eines: Spannende Lösungen für Probleme erarbeiten, auf die man unter normalen…
  • 15. September 2015
    Das österreichische Bildungssystem ist teuer, ineffizient und hinkt im internationalen Vergleich hinterher. Die Folgen: Eine hohe Zahl von Schulabbrechern, unzureichende…
  • 11. September 2015
    29 motivierte CAP.-Frischlinge verbrachten Anfang September im malerischen Tipi-Dorf in Alberndorf einige gemeinsame Tage um sich gegenseitig besser kennen zu…
  • 7. September 2015
    Strahlende Gesichter, eindrucksvolle Kulisse und viel leuchtendes Grün - die Lehrabschlussfeier des Jahrgangs 2011 hinterließ einen bleibenden Eindruck. Nach erfolgreich…
  • 28. August 2015
    Vier Jahre dauert die Ausbildung der CAP.tains. Vier lange Jahre, in denen sie Gymnasium sowie die Werkbank drücken. Dass die…
  • 23. August 2015
    Auch heuer bekamen einige CAP.tains wieder die Chance ihre Ferialpraktika im Ausland zu absolvieren. Während Fabian und Barbara im heiß…
  • 2. Juli 2015
    Für das Talenteförderprogramm CAP. konnte mit Wacker Neuson ein neuer Unterstützer gewonnen werden. [download id="5196"]
  • 1. Juli 2015
    Kameradschaft, Nachhaltigkeit und Wertschätzung, diese drei Werte beschreiben die Idee hinter der Abschlussfeier des 2014er Jahrgangs am 1. Juli 2015.…