Wenn es einen Spezialisten in Sachen Forensik gibt, dann ist es Robert Kolmhofer. Der Leiter des Departments für Sichere Informationssysteme an der FH Hagenberg, der auch als Inspektor Gadget durchgehen könnte, wird von Polizei und Ministerium bei Mord-, Veruntreuungs- oder Überfalldelikten herangezogen, um Licht ins Dunkel zu bringen. Einen (natürlich gefilterten) Auszug aus einigen Stories bekam der Jahrgang 2022 CYBER im Rahmen des Unterrichts zu hören.
Wenn man Robert Kolmhofer bei seinen Vorträgen zuhört, ist eines sofort klar: Was er macht, macht er mit großer Leidenschaft und Freude. Davon fast übersprudelnd gestaltet er seinen Unterricht nicht nur spannend, sondern verziert ihn mit jeder Menge Exkurse in die Praxis und nimmt die Zuhörer auf eine teilweise auch atemberaubende Reise in die Forensik mit. Die CAP.tains des Jahrgangs 2022 CYBER kamen dabei in doppelten Genuss: zum einen, weil erstmals der Unterricht direkt im Forensik-Labor der FH Hagenberg abgehalten wurde, zum anderen weil sich Robert am ersten Tag die Zeit nahm, selbst aus dem Nähkästchen zu plaudern. Das ließ sich auch Programm.Leiterin Gabi Egger nicht entgehen, die im Anschluss die Gruppe zum Burgeressen einlud.
Die restlichen eineinhalb Unterrichtswochenenden standen ganz im Zeichen von Detektivarbeit, da die CAP.tains – unter der Leitung von Johanna Rechberg und Michael Hummer, ehemalige Student:innen aus Hagenberg und mittlerweile Mitarbeiter:innen in Roberts Team – einen kniffligen Kriminalfall lösen mussten.