Danke für eine wunderbare Zeit bei CAP. 💚

3. Oktober 2025

Liebe Eltern, Unternehmenspartner:innen, Kolleg:innen und Freunde der CAP.-AUSBILDUNG,

nach fast sieben Jahren bei CAP. werde ich die Ausbildung auf eigenen Wunsch mit Ende Oktober dieses Jahres verlassen. Seit meinem Start als Projektassistentin im Jänner 2019 durfte ich mich rasch entwickeln, Verantwortung übernehmen und viele Jugendliche auf ihrem Weg begleiten. Besonders die direkte Arbeit mit unseren CAP.tains im WIFI Linz als auch bei Workshops und Exkursionen war mir immer besonders wichtig. Diese berufliche Erfahrung war mir eine Herzensangelegenheit und mein Fokus in den vergangenen Jahren. Ich bin nach wie vor zutiefst beeindruckt von der Energie, Neugierde und Ausdauer, die unsere CAP.tains in sich tragen. Ich nehme mir sehr viele kraftvolle Erinnerungen mit.

Ich habe in all den Jahren viele besondere Momente, vom ersten Kennenlernen bis zu den Highlights der Ausbildung, mit meinen CAP.tains erlebt. Gemeinsam mit den Jugendlichen durfte ich mich ausprobieren, lernen und wachsen. Diese gemeinsame Entwicklung werde ich vermissen. Dennoch spüre ich, dass meine persönliche Entfaltung an eine Grenze gestoßen ist und mein Wunsch nach lebenslangem Lernen und Wachsen zu groß ist, um an diesem Punkt stehen zu bleiben. Ist es doch genau das, was unserer Philosophie in der Stiftungsfamilie entspricht – neugierig sein, sich entwickeln, lernen und wachsen, stets offen gegenüber Neuem und der Zukunft sein und das Leben selbst in die Hand nehmen. Ich möchte unseren CAP.tains ein Vorbild sein, neue Wege gehen und sehen, welche Chancen und Herausforderungen auf mich warten.

Meine Agenden als Programmmanagerin und Betreuungsperson übernehmen Gabi Egger und Meli Königslehner. Gabi Egger ist als Programm.Leiterin verantwortlich für die strategische Entwicklung des Mechatronik-Ausbildungszweigs in Zusammenarbeit mit unserem Ausbildungspartner WIFI Linz und die Betreuung der CAP.tains im letzten Ausbildungsjahr (JG 2022 MECH). Meli Königslehner widmet sich der operativen Umsetzung der Ausbildung, vor allem aber der Betreuung und Entwicklung unserer CAP.tains der jüngsten drei Mechatronik-Ausbildungsjahrgänge und ihrer Trainer:innen. Sie ist ebenso verantwortlich für die Betreuung der jüngsten beiden Ausbildungsjahrgänge des Cybersecurity-Zweigs. Ich habe ein gutes Gefühl, die Jugendlichen in so erfahrenen und engagierten Händen zu wissen.

Abschiede sind nie leicht, aber ich gehe mit dem Wissen, dass ich mich mit den Jugendlichen der CAP.-AUSBILDUNG, den Kolleg:innen und allen Menschen aus der TGW Future Wings-Familie immer tief verbunden fühlen werde. Ich danke Ihnen und euch allen für das Vertrauen, die Unterstützung und die unvergesslichen gemeinsamen Jahre.

Es gibt unzählige Highlights der letzten Jahre, an die ich mich gerne erinnere. Es wären zu viele, sie alle hier aufzuzählen. Mit ein paar Fotos möchte ich aber dennoch einen kleinen Einblick ermöglichen. Womöglich zaubert es dem einen oder der anderen unter euch ein Lächeln ins Gesicht.

Mit herzlichen Grüßen
Claudia Leitner