EINFACH MACHEN ist die Devise

30. Juli 2025

Wenn man etwas wirklich wirklich will, dann kann alles Wirklichkeit werden. Niemand könnte das besser bestätigen als Leon Schwaiger. Er hat seinen Traum in die Realität umgesetzt und sich seinen größten Herzenswunsch erfüllt: Messerschmied zu sein.

Nahe dem Pichlingersee, inmitten einer idyllischen Umgebung, liegt ein Bauernhof, aus dessen ehemaligem Saustall Werkstattgeräusche erklingen. Darin steht Leon Schwaiger, CAP.tain des Jahrgangs 2021, in Arbeitskleidung und einem breiten Lächeln im Gesicht. Sofort ist erkennbar: Da arbeitet jemand, der unheimliche Freude an dem hat, was er tut. Leon hat sich seinen Traum von einer eigenen Werkstatt erfüllt, um dort seiner Leidenschaft für das Schmieden von Messern aller Art nachzugehen.

„Angefangen hat alles mit einem Gutschein für einen Messerschmiedekurs zu meinem Geburtstag“, erzählt Leon. „Ich habe bei Schmied Pfaffeneder in Losenstein den Kurs absolviert und war hin und weg. Nicht nur, wie toll das Schmieden war, sondern dass seine Werkstatt sehr einfach eingerichtet war und er dort trotzdem Messer anfertigt, die er in der ganzen Welt verkauft. Da dachte ich mir, das kann ich auch!“

Drei Jahre Recherche- und Planungsarbeit später war es so weit. Duch Zufall entdeckte Leons Vater Thomas den alten Bauernhof, bei dem Räumlichkeiten anzumieten waren. Im November 2024 übergab der Besitzer den ehemaligen Saustall an die Familie – ein Raum voll Müll und Chaos. „Wir haben ausgemistet, die Wände gestrichen, bestehende und verwendbare Materialien und Werkzeuge revitalisiert und wieder nutzbar gemacht“, so Vater Thomas, der auch zuhause eine eigene Werkstatt zum Modellbauen besitzt. Er unterstützt Leon finanziell bei der monatlichen Miete, damit sein Sohn sich seinen Traum verwirklichen kann. Und finanziert das eine oder andere Gerät wie zuletzt das Schutzschweißgerät. „Ich finde es großartig, wie viel Leidenschaft Leon in seine Arbeit steckt und wie er sich alles selbstständig beibringt. Das kann man als Eltern doch nur unterstützen!“

Was Leon am Messerschmieden so fasziniert? „Jedes Messer ist anders, ob bei der Klinge oder beim Schaft und es gibt so viele unterschiedliche Arten des Stahls, man kann sich richtig austoben“ zeigt er sich begeistert. Sein Hobby will Leon nach dem Zivildienst intensivieren und sich einen Nebenjob damit aufbauen. Hauptberuflich will er Technische Physik an der JKU in Linz studieren. „Und irgendwann steht am Plan, dass ich Kurse gebe und andere genauso davon überzeuge, wie cool das Schmieden ist, wie es das für mich ist.“

Welchen Beitrag CAP. bei allem geleistet hat? Das Bohren und Feilen zu lernen, war laut Leon eine wichtige Basis für sein Handwerk. „Ich hätte es ihm ja auch beibringen können, aber das wollte er nicht, das hat nur CAP. geschafft“, schmunzelt Thomas Schwaiger über seinen Sohn und ist mächtig stolz auf ihn. „Leon packt einfach an. Er macht einfach und das finde ich so toll! Ich bin oft so genau und detailverliebt und so manches wird deshalb auch nicht fertig. Leon ist da anders. Er macht und schaut, was rauskommt und das ist immer was Gutes.“ Gemeinsam ergänzen sich Sohn und Vater wunderbar.

Wer mehr über Leons Arbeiten wissen möchte, kann ihm auf Instagram unter leon_schwaiger folgen. Sollte jemand Geräte zuhause stehen haben, die nicht mehr gebraucht, bei Leon aber gut aufgehoben wären, dann bitte direkt mit ihm unter leon.schwaiger@cap-ausbildung.eu Kontakt aufnehmen. Die Freude über Unterstützung ist groß!