Leitbild:
Wer sind wir:
Das Wirtschaftskundliche Realgymnasium (WRG) und das Oberstufenrealgymnasium (ORG) der Franziskanerinnen in Wels stellen sich als katholische Privatschule die Aufgabe, jungen Menschen eine solide Grundlage für ein akademisches Studium und ein erfolgreiches Berufsleben zu vermitteln: Die Allgemeinbildende Höhere Schule, das WRG als Langform von der 1. bis zur 8. Klasse für 10- bis 18jährige und das ORG von der 5. bis zur 8. Klasse, für 14- bis 18jährige Schülerinnen und Schüler führen zur Matura mit Studienberechtigung für alle Universitäten und Fachhochschulen.
Die Mitwirkung der Eltern bei der Verwirklichung unserer Ziele ist uns ein Anliegen.
Schulerhalter ist der Verein für Bildung&Erziehung der Franziskanerinnen von Vöcklabruck.
Im umfangreichen Bildungsangebot der Franziskanerinnen von Vöcklabruck ist unser Gymnasium ein Ort der Bildung für begabte und gemeinschaftsfähige Jugendliche, die gemeinsam mit ihren Eltern das christliche Selbstverständnis der Schule bejahen.
Was wir erwarten:
•Wir erwarten uns Eltern, die sich ihrer zentralen Erziehungsfunktion bewusst sind, diese auch wahrnehmen und uns in unserer pädagogischen Arbeit unterstützen.
•Wir erwarten uns die Bereitschaft zum offenen Gespräch und zur Zusammenarbeit, besonders in schwierigen Situationen.
•Wir erwarten uns von Eltern und Schülerinnen und Schülern das verstärkte Bewusstsein, dass ein Schulbesuch (besonders nach dem Ende der Schulpflicht) eine eigenverantwortliche Entscheidung und Chance für den jungen Menschen darstellt.
Was wir wollen:
Als Lehrerinnen und Lehrer des Wirtschaftskundlichen Realgymnasiums und des Oberstufenrealgymnasium der Franziskanerinnen in Wels streben wir im gemeinsamen Bemühen folgende Ziele an:
•Wir erziehen die Schülerinnen und Schüler zu verantwortungsbewussten und toleranten Menschen. Wir wecken ihr Interesse an Politik, Umwelt, Wirtschaft, Gesellschaft und Kultur und führen sie zur Kritikfähigkeit.
•Wir vermitteln den Schülerinnen und Schülern aus unserer christlichen Lebenshaltung eine vertrauensvolle und optimistische Einstellung. Durch die Erfahrung christlicher Werte soll bei den Schülerinnen und Schülern das Interesse am christlichen Leben geweckt und wachgehalten werden.
•Feste und Feiern bereichern unseren Schulalltag und ermöglichen das Erleben von Gemeinschaft.
•Wir begegnen einander in der Schulgemeinschaft mit Wertschätzung, Offenheit, Toleranz und Herzlichkeit.
•Wir fördern durch unser Beispiel das soziale Verständnis und Engagement der Schülerinnen und Schüler.
•Wir führen die Jugendlichen zu einer realistischen Einschätzung ihrer Lebensbedingungen und zu einem bewussten Umgang mit materiellen Werten hin.
•Die Stärkung der Sensibilität im Hinblick auf die Einzigartigkeit jedes Menschen ist uns ein Anliegen.
•Wir führen die Schülerinnen und Schüler zur Leistungsbereitschaft und befähigen sie, das erworbene Wissen selbständig und im Team anzuwenden.
•Wir fördern die Kreativität in allen Unterrichtsfächern.
•Wir achten die Schülerinnen und Schüler in ihrer Individualität, ihren Begabungen und Fähigkeiten, in ihren Schwächen und Grenzen.
•Wir gestalten den Unterricht zeitgemäß und lebensnah, und wir sind für neue Formen der Vermittlung von Wissen und Werten offen.
•Wir respektieren einander als individuelle Persönlichkeiten.
WRG/ORG der Franziskanerinnen Wels
Schubertstraße 51
4600 Wels
Telefon: 07242/474 28-30
Fax: 07242/474 28-6
E-Mail: [email protected]
CAP.-Ansprechpartner: Direktor Mag. Georg König
E-Mail: [email protected]
CAP.-Ansprechpartner-Stv.: Dipl.Päd. Silvia Kucher
E-Mail: [email protected]