Leitbild

Gymnasiale Bildung

Wir vermitteln fundierte Allgemeinbildung durch

  • solide Sprach- und Fremdsprachenkenntnisse
  • naturwissenschaftliche Kompetenzen
  • Förderung der Kreativität
  • IT-Qualifikationen
  • Reflexionsfähigkeit und Werte-Erziehung

Wir Lehrerinnen und Lehrer

  • begleiten die uns anvertrauen jungen Menschen auf ihrem Weg zu selbstbewussten und verantwortungsbewussten sowie zu sozialkompetenten Mitgliedern der Gesellschaft
  • vermitteln Fachwissen, aber auch Team-, Kommunikations- und Kritikfähigkeit
  • bilden uns regelmäßig weiter
  • fordern Leistungen ein und legen Wert auf Einsatzfreude
  • fördern selbstständiges Arbeiten durch Angebote an alternativen Lernformen, wie z.B. Offenes Lernen, Projektunterricht oder soziales Lernen
  • fördern gezielt Begabungen und unterstützen bei Leistungsdefiziten

TEAM HEALTH
Schwerpunkt Gesundheit und Ernährung

5. bis 8. Klasse

Unser Schwerpunkt für alle, die eine fundierte Allgemeinbildung erwerben und sich darüber hinaus in psychosozialen, naturwissenschaftlichen und ernährungswissenschaftlichen Bereichen vertiefen wollen.

    • Ernährungslehre
    • verstärkt Biologie und entsprechende Themen in Chemie
    • Wahlpflichtfach:

Sport und Ernährung (Theorie und Praxis) oder
Ernährung – Praxis

    • Psychosoziales Praktikum
    • fächerübergreifendes Projekt Gesundheit

TEAM BUSINESS
Schwerpunkt Wirtschaft

5. bis 8. Klasse

Unser Schwerpunkt für alle, die eine fundierte Allgemeinbildung erwerben und sich darüber hinaus in ökonomischen und ökologischen Bereichen vertiefen wollen.

    • Kommunikation und Präsentation
    • verstärkt Geografie und Wirtschaftskunde und Informatik inklusive ECDL
    • Wahlpflichtfach:

z.B. Business-Basics, Wirtschaftsenglisch

    • Wirtschaftspraktikum
    • Wirtschaftsgespräche mit namhaften Persönlichkeiten aus Wirtschaft und Politik
    • Unternehmerführerschein

SPRACH(E) – KULTUR
Schwerpunkt Sprachen

3. bis 8. Klasse

Unsere Schulform für alle, die ein besonderes Interesse an verschiedenen Sprachen und Kulturen mitbringen.

Lateinunterricht ab der 3. Klasse bildet einerseits ein gutes Fundament für den späteren Erwerb und das Verständnis anderer Sprachen, andererseits gibt er Einblick in die Grundlagen der europäischen Geschichte und Kultur. Der Schwerpunkt „Lebendige Sprache“ wird in Englisch weitergeführt.

In der Oberstufe wird die fundierte Allgemeinbildung durch eine weitere lebende Fremdsprache sowie durch zusätzliche kulturelle Angebote bereichert.

      • Pflichtgegenstand Französisch
      • Intensivsprachwoche Frankreich
      • mögliche weitere Fremdsprachen: Spanisch, Italienisch, Russisch
      • verstärkt kulturelle Angebote
      • Kulturreise Rom

 

Körner Gymnasium
Körnerstraße 9
4020 Linz
Telefon: 0732/774 252

Schulleiterin: Mag. Wilbirg Binder
E-Mail: [email protected]

CAP.-Ansprechpartner: Mag. Robert Schrangl
E-Mail: [email protected]

CAP.-Ansprechpartner-Stv.: Mag. Eva-Maria Danninger
E-Mail: [email protected]

…zum Körner Gymnasium