Leitbild:
Das Bundesgymnasium und Bundesrealgymnasium Braunau am Inn ist eine allgemein bildende höhere Schule (AHS), die sich in einem achtjährigen Bildungsgang an folgenden Zielen orientiert:
Vermittlung einer umfassenden und vertieften Allgemeinbildung (durch ein breit gestreutes Fächerangebot mit individuellen Wahlmöglichkeiten für SchülerInnen)
Hinführen zur Hochschulreife (nach der Reifeprüfung können unsere MaturantInnen an Universitäten, Fachhochschulen etc. studieren)
Förderung der sozialen, kulturellen und Problemlösungs-Kompetenz
Unsere Schule führt 2 Schulformen:
Gymnasium (sprachlich ausgerichtet) | Realgymnasium (naturwissenschaftlich ausgerichtet)
Innerhalb dieser Schulformen können weitere Differenzierungen im Rahmen der Schulautonomie bzw. als Schulversuch getroffen werden.
Wir, die Schulpartner, wollen uns in einer Zeit spannender technischer, kultureller und sozialer Veränderungen den damit verbundenen Herausforderungen stellen, denn unsere Gesellschaft benötigt umfassend gebildete, selbständig denkende Menschen, die fähig sind, Entwicklungen kritisch zu beurteilen sowie eigenverantwortlich und demokratisch zu handeln.
Unsere SchülerInnen erhalten die Möglichkeit – je nach individueller Begabung und Neigung – eine verstärkte Ausbildung in Sprachen (Englisch, Latein, Französisch, Spanisch, Italienisch, Griechisch) und/oder in naturwissenschaftlichen Fächern (Mathematik, Physik, Biologie, Chemie) zu wählen.
Wir vermitteln in allen Schulformen grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten im Bereich der Informatik und betrachten den zielgerichteten Umgang mit neuen Medien als unverzichtbares Element einer zeitgemäßen Ausbildung.
Neben Motivation und Begabung erwarten wir die Bereitschaft, sich aktiv auf geistige, körperliche und menschliche Herausforderungen einzulassen, das heißt, in einem umfassenden Sinn von und mit anderen zu lernen.
Ausgehend von einem ganzheitlichen Lernbegriff, der nicht nur Wissenserwerb durch Entwicklung und Einsatz der kognitiven Fähigkeiten umfasst, sondern auch Gewicht auf musisch-kreative und praktische Lernformen legt, wollen wir
in Gemeinschaft mit anderen (kooperativ und interkulturell)
in geregelter Interaktion (kommunikativ)
unter Beachtung von schulpartnerschaftlich vereinbarten Spielregeln (normenorientiert)
durch Förderung eigener Möglichkeiten und Talente (motiviert, kreativ)
mit allmählich größer werdender Eigenverantwortlichkeit (ethisch)
verantwortungsbewusste Mitglieder unserer Gesellschaft sein.
BG u. BRG Braunau
Trentinerplatz 1
5280 Braunau am Inn
Telefon: 07722/63023
Direktor: Mag. Sebastian Plan
E-Mail: [email protected]
CAP.-Ansprechpartner: Mag. Oliver Bachleitner
E-Mail: [email protected]
CAP.-Ansprechpartner-Stv.: Dir. Mag. Sebastian Plank
E-Mail: [email protected]